Am heutigen Dienstag startet zum inzwischen zehnten Mal der Kölner Kongress- und Eventtag im Kölner Gürzenich. Veranstalter sind das Cologne Convention Bureau, die städtische Tochter Kölnkongress GmbH sowie die Industrie- und Handelskammer IHK Köln. Der Kongress- und EventTag bietet der Kölner Branche im zweijährigen Rhythmus eine Plattform, um die verschiedenen Angebote im Bereich Kongresse, Tagungen und Incentives im passenden Ambiente zu präsentieren. Mehr als 700 Fachbesucher hatten sich im Vorfeld der heutigen „Hausmesse“ angemeldet. Die Aussteller kommen dabei aus allen Bereichen der Kölner Veranstaltungsbranche. Unter den Standpartnern im gürzenich befinden sich Anbieter von Kongress- und Tagungsräumen, Eventlocations sowie Veranstaltungstechnik und zahlreiche Dienstleistern aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, Event- und Künstleragenturen. Hauptzielgruppe der Leistungsschau sind Agenturen, Verbände und Unternehmen, wie die Verantwortlichen erläuterten.
Neben dem gediegenen Ambiente des Kölner „Wohnzimmers“ bieten die Organisatoren zur Jubiläumsausgabe auch einen Shuttle-Service zu einer weiteren „location“ in der Domstadt. Das Besondere daran: Die Route kann dabei individuell gewählt werden. Weitere Punkt im Rahmenprogramm sind unter anderem eine interaktive Installation „SINNfonie“, ein Segway-Parcour und verschiedene Expertenvorträge. Zum Messeausklang erhalten die Fachbesucher mit dem CCB Netzwerktreffen „Networking am Rhein“ weitere Gelegenheit, sich auszutauschen. Eine Neuerung dieser Veranstaltung ist ein Projekt für Schüler und Studenten der Fachrichtung Eventmanagement, wie die Initiatoren weiter ausführten. „Als Cologne Convention Bureau setzen wir mit dem Kongress- und EventTag den Fokus darauf, das große Potential, das Köln als MICE-Destination besitzt zu präsentieren. 42.750 in Köln durchgeführte Veranstaltungen in 2010 sprechen für sich“, warb die Leiterin des Cologne Convention Bureau, Stephanie Franke, im Vorfeld.
Die Eventbranche spielt in der Wirtschaftsstruktur der Stadt zwar nicht die erste Geige. Trotzdem gehört das Kongress- und Veranstaltungsgeschäft mit den vielen Dienstleistern zum erweiterten Kreis der Kölner „Leitbranchen“. Im gesamten Kammerbezirk der Kölner IHK sind 16.000 Unternehmen dem Bereich Tourismus zuzuordnen. In der Kategorie „Meetings, Incentives, Convention und Events“ gibt es alleine rund 3400 Unternehmen in der Region, so die offiziellen Zahlen der Kölner Kammer. Insgesamt erwirtschaftet die Tourismusbranche damit pro Jahr einen Umsatz in Höhe von rund sechs Milliarden Euro in der Region. Die „MICE“-Branche trägt daran einen erheblichen Anteil, so die Veranstalter weiter. „Unser Anliegen ist es, die enorme wirtschaftliche Bedeutung der Branche für den Standort darzustellen und die Stärken der Region in diesem Bereich weiter zu stärken. Hierbei unterstützt die IHK Köln die Branche auch außerhalb des Kongresses mit zahlreichen Angeboten – von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zu vielfältigen Beratungen und Erhebungen“, bestätigte IHK-Geschäftsführerin Elisabeth Slapio abschließend.
Quelle:http://www.koeln-nachrichten.de/wirtschaft/branchen/koeln_kongress_event_veranstaltungsbranche_2011_umsatz_guerzenich.html