Eines der urigsten Salonschiffe der Hauptstadt
Das charmante Salonschiff stammt ursprünglich aus dem Jahr 1941.
Das hübsche Holzschiff ist also nicht nur sehr betagt, sondern zählt mit ihren 18,75 Metern auch zu den längsten Schiffen der Flotte.
Ein wahres Schmuckstück, das zum Verweilen auf Spree & See einlädt.
Außen wie innen überwiegt Holz als das meistverarbeitete Baumaterial des Salonschiffs.
Die Sitzbänke sind im Stil alter U-Bahnen gehalten und bieten insgesamt Platz für bis zu 35 Personen.
Ein besonderer Eyecatcher des langgezogenen Salonschiff-Innenraumes ist die Decke.
Man kann sich an ihr buchstäblich gar nicht satt sehen: viele schöne und nostalgische Schwarz-Weiß-Fotografien der 1920er Jahre finden sich über den Köpfen der Passagiere wieder.
Das gesamte Ambiente lädt zu kleinen Zeitreisen ein. Also, planen Sie für sich und Ihre Mitarbeiter das ultimative Teamevent als Schiffsreise ins 20. Jahrhundert…
An Schönwetter-Tagen darf sich auch die Sonne zu Ihnen gesellen: sämtliche Fenster sind versenkbar und lassen so frischen Fahrtwind durch den Schiffs-Salon wehen.
Da das alte Salonschiff nicht unbedingt mit seiner außergewöhnlichen Höhe besticht, hat sie die wunderbare Möglichkeit den Landwehrkanal befahren zu können.
Hier geht es vorbei an den Berliner Stadtbezirken Kreuzberg, Neukölln, dem Tiergarten und Charlottenburg. Unter unzähligen Brücken hindurch lässt sich das Sightseeing von der Wasserseite aus noch viel schöner genießen.
Tolle Aus- und Einblicke machen die Fahrt auf der Spree mit zu einem ganz besonderen Erlebnis – für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Die Seeluft sorgt bekanntlich für ausreichend Durst – in diesem Fall schafft die bordeigene Bar Abhilfe. Sowohl mit gut gekühlten Softdrinks oder Heißgetränken wie Kaffeespezialitäten oder Tee als auch mit alkoholischen Getränken.
Kulinarische Leckereien können ganz nach Geschmack in einem Buffet geordert werden.
Bei kurzen Touren eignen sich kleine Snacks und kalte Platten für den aufbrandenden Seemannshunger.
Eine auf dem Salonschiff integrierte und fest installierte Musik- ud LED-Anlagen sorgen für die perfekte Stimmung.
Ausgewählte Tonträger sind vorhanden – eigene Musik kann aber auch gern mitgebracht werden… vielleicht die aktuelle Lieblingssingle der Kollegen oder die traditionsreiche Firmenhymne?
Wer von den Passagieren mal Lust hat dem Kapitän über die Schulter zu schauen, hat hier ganz einfach die Möglichkeit: Das Steuerhäuschen befindet sich mitten im Salon der MS Charleston. Ohne Frage eines DER Besonderheiten an Bord.
Gibt es vor dem eigentlichen Event noch etwas zu präsentieren? Muss noch etwas auf- oder vorgeführt werden? Auf der Freifläche zwischen den Sitzbänken und dem Steuerhäuschen findet sich ausreichend Platz für Live-Darbietungen, Präsentationen und für Siegerehrungen nach den Challenges der Wunderwerkstadt. Denn auch auf dem Salonschiff können Sie und Ihr Team von unserem Angebot profitieren: Wir gestalten Ihre Fahrt mit der MS CHarleston noch spannender und unterhaltsamer. Wir fordern Ihre Kollegen und Mitarbeiter heraus, sich selbst und alle anderen Mitarbeiter besser und vielleicht auch von einer anderen Seite, außerhalb des Büros, kennenzulernen. Gerne arbeiten wir Ihnen individuelle Angebote aus.
Sie möchten das Salonschiff lieber in einer kalten Jahreszeit nutzen? Vielleicht als Alternative zur 08/15 Weihnachtsfeier? Auch das ist möglich. Weihnachtliche Buffets, Glühwein, Decken und Kissen sorgen für „Lebkuchen-Stimmung“ auf. Der Innenraum des Schiffes ist natürlich beheizt und für die längeren Fahrten durch die beleuchtete Berliner Hauptstadt bestens geeignet.
Dann stellen Sie uns eine kostenlose und unverbindliche Anfrage.
Wir erstellen gern für Sie und Ihre Firmenmitarbeiter ein individuelles Angebot.